Wie man die gusseiserne Pflanze anbaut

Die Fichte / Kara Riley

In diesem Artikel

Das gusseiserne Werk Aspidistra elatior hat sich seinen Ruf als nahezu unzerstörbar verdientZimmerpflanze, zusammen mit einer schönen Outdoor-Laubpflanze innerhalb ihrer Wachstumszonen. Diese Pflanze kann viele Vernachlässigungen und Wachstumsbedingungen überleben, die viele andere Pflanzen töten, wie z. B. viel Schatten. Sie hat gewölbte, lanzettförmige, tiefgrüne, glänzende Blätterdie etwa 2 Fuß lang und 10 cm breit werden kann.Wenn sie im Freien angebaut wird, produziert sie cremige violette Blüten in der Nähe der Basis der Pflanze, aber die Blüten erscheinen normalerweise nicht bei Zimmerpflanzen.Die gusseiserne Pflanze hat eine ziemlich langsame Wachstumsrate, und der Frühling ist im Allgemeinen die beste Zeit, um es zu pflanzen.

botanischer Name Aspidistra elatior
Gemeinsame Namen Gusseisenpflanze, Barzimmerpflanze
Anlagentyp Ausdauer, krautig
Reife Größe 2–3 ft. hoch, 1–2 ft. breit
Sonnenexposition Teilweise, Schatten
Bodentyp Gut durchlässig
Boden-pH sauer, neutral
Blütezeit Frühling, Sommer
Blumenfarbe Creme mit Kastanienbraun auf der Innenfläche
Härtezonen 8–10 USDA
Heimatgebiet Asien
Toxizität Ungiftig
​Die Fichte / Kara Riley
​Die Fichte / Kara Riley

Pflanzenpflege aus Gusseisen

Für einen Gärtner mit braunem Daumen kann diese robuste, langlebige Pflanze überall dort eingesetzt werden, wo alles andere versagt. Sie ist immer grün und kann damit umgehentiefer Schatten unter Deckstreppen oder entlang von Fundamenten, die fast kein Sonnenlicht erhalten. Außerdem lassen Insekten es normalerweise in Ruhe und es wird sehr selten von Krankheiten belästigt.

Gusseiserne Pflanzen erfordern eine sehr einfache Pflege: Gießen, wenn die Erde austrocknet, und Düngen für einen Teil des Jahres. Die meisten Fehler, die bei diesen Pflanzen auftreten, sind Überwässerung sie mögen keine durchnässte Erde oder direkte Sonneneinstrahlung.Eisenpflanzen, ist ein ziemlich praktischer Ansatz in der Regel am besten.

3:04

Jetzt ansehen: Wie man gusseiserne Pflanzen anbaut Aspidistra

Licht

Halten Sie gusseiserne Pflanzen von direkter Sonneneinstrahlung fern, die die Blätter bleichen und verbrennen kann. Wenn Sie eine als Zimmerpflanze halten, ist ein nach Norden gerichtetes Fenster ideal. Stellen Sie es leicht zurück von Fenstern, die starkes Licht erhalten, um es zu vermeidendirekte Sonne. Wenn Sie gusseiserne Pflanzen im Freien anbauen, stellen Sie sie an einen schattigen Ort mit indirektem Sonnenlicht.

Boden

Gusseisenpflanzen vertragen eine Vielzahl von Böden, solange sie eine gute Drainage haben. Sie bevorzugen organisch reiche Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Im Freien können sie auf sandigen, lehmigen und sogar tonigen Böden wachsen.Für Kübelpflanzen verwenden Sie einfach eine handelsübliche Blumenerde.

Wasser

Obwohl diese Pflanzen eine gewisse Trockenheitstoleranz haben, mögen sie eine mäßige Menge an Bodenfeuchtigkeit. Gießen Sie junge gusseiserne Pflanzen regelmäßig, um die Erde leicht feucht, aber nicht nass zu halten. Zu lange nasse Erde kann Wurzelfäule verursachen. Wasser etabliertPflanzen Sie tief ein und lassen Sie die Erde ein paar Zentimeter nach unten austrocknen, bevor Sie erneut gießen.Eine gute allgemeine Regel ist, zu gießen, wenn Sie Ihren Finger in die Erde stecken können und keine Feuchtigkeit spüren.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Gusseiserne Pflanzen bevorzugen Temperaturen zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit. Sie sind nicht winterhart, und Temperaturen, die unter 50 Grad Fahrenheit fallen, können sie beschädigen oder töten. Wenn Sie also Ihre Pflanze in einem Behälter im Freien anbauen, seien SieAchten Sie darauf, es lange vor Frost ins Haus zu nehmen. Außerdem mögen gusseiserne Pflanzen eine mäßige Luftfeuchtigkeit, die jedoch für ein gesundes Wachstum nicht erforderlich ist.

Dünger

Füttere deine gusseiserne Pflanze einmal im Monat mit einer AllzweckflüssigkeitDünger während der Frühlings- und Sommermonate oder verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger. In den Herbst- und Wintermonaten ist eine Düngung nicht erforderlich. Düngen Sie nur nach dem Gießen der Pflanze, um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden.

Pflanzensorten aus Gusseisen

Es gibt verschiedene Sorten von gusseisernen Pflanzen, darunter:

  • 'Variegata':Diese Sorte hat grüne Blätter mit weißen Streifen.
  • 'Asahi': Die grünen Blätter dieser Sorte entwickeln beim Wachsen weiße Spitzen.
  • 'Hoshi-zora':Der Name dieser Pflanze bedeutet Sternenhimmel, und ihre grünen Blätter sind mit gelben bis weißen Punkten gesprenkelt.
  • 'Lennons Lied': Die Blätter dieser Sorte haben hellgrüne oder gelbe Streifen.
skymoon13 / Getty Images

Gusseisenpflanzen vermehren

Gusseiserne Pflanzen können durch Teilung vermehrt werden. Um eine neue Pflanze zu gründen, nimm ein Stück der Rhizom unterirdischer Stängel, der mindestens zwei Blätter enthält. Pflanzen Sie dieses Stück entweder in einen Topf mit frischer Blumenerde oder direkt in die Erde. Halten Sie die Erde leicht feucht, aber stellen Sie sicher, dass sie eine gute Drainage hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass die neueDie Pflanze bleibt warm, steht aber nicht in direktem Sonnenlicht. Wenn sich neue Triebe entwickeln, werden Sie wissen, dass Ihre neue gusseiserne Pflanze ihr Wurzelsystem und ihre Widerstandsfähigkeit entwickelt hat. Dann können Sie beginnen, sie wie eine etablierte Pflanze zu behandeln.

Gusseisenpflanzen ein- und umtopfen

Wenn Sie gusseiserne Pflanzen in Behältern anbauen, ist es wichtig, einen Topf mit ausreichend Drainagelöchern zu verwenden. Wählen Sie zu Beginn einen Topf, der nur geringfügig größer als der Wurzelballen ist, da diese langsam wachsenden Pflanzen nicht schnell aus ihren Behältern herauswachsen.Sobald Sie sehen, wie Wurzeln aus dem Boden wachsen, wissen Sie, dass es an der Zeit ist umtopfenIhre gusseiserne Pflanze in etwas Größeres umwandeln. Dies kann in drei bis fünf Jahren nicht passieren. Versuchen Sie idealerweise, im Frühjahr umzutopfen und wählen Sie eine Behältergröße größer. Nehmen Sie Ihre Pflanze vorsichtig aus ihrem alten Topf und stellen Sie sie aufdie gleiche Tiefe im neuen Topf mit frischer Blumenerde.